Nach der Wahl ist vor der Wahl

„Nach der Wahl ist vor der Wahl“, so hieß das Motto in der ersten Sitzung der „Jungen Aktive“ nach der Kommunalwahl. Nach der Gründung im November 2013, stellen die Jungpolitiker im zukünftigen Gebenbacher Gemeinderat zwei von acht Gemeinderäten.

„Das Ergebnis zeigt, dass der Bürger Vertrauen in die Jugend hat“, freut sich der 22-jährige Listenführer Dominik Obermeier. „Jetzt haben wir die Möglichkeit die jungen Themen aktiv in die Gemeindepolitik einzubringen“, ergänzte er. Eine zukunftsorientierte Kommunalpolitik, welche die Anliegen aller Bürger und damit auch der Leute berücksichtigt, sei nur möglich, wenn auch Vertreter dieser jungen Generation im Gemeinderat ein Wort mitzureden haben. Laut den JA’lern tue der Generationswechsel der Gemeinde gut, da noch große, nicht voll ausgeschöpfte Potenziale in vielen Bereichen bestünden.

Vor der ersten Sitzung des neuen Gemeinderates musste eine personelle Veränderung vollzogen werden. Theresa Obermeier, die auf Platz 10 der Liste kandidiert hatte und trotz dieses hinteren Listenplatzes den Sprung in den Gemeinderat schaffte, wird ihr Gemeinderatsmandat nicht antreten können. Kurzfristig wurde sie für ein Auslandssemester in Norwegen ausgewählt, welches sie in Kürze antreten wird. Die Junge Aktive hofft, dass der Wähler Verständnis für diese Entscheidung zeigt. Für sie wird der 24-jährige JA’ler Thomas Kraus in den Gemeinderat nachrücken. Der motivierte Landwirt aus Atzmannsricht beschrieb die Situation mit einem lachendem und einem weinenden Auge. „Ich kann natürlich die Entscheidung von Theresa nachvollziehen, freue mich selbst aber sehr darauf, mich als Atzmannsrichter jetzt noch mehr für unsere Gemeinde einsetzen zu können.“

Weiterhin wurde in der ersten Sitzung ein regelmäßiges Treffen der Jungen Aktive beschlossen, bei dem man sich intensiv über die anstehenden Themen austauschen kann. Die Wahlparty wird im Rahmen eines Grillfestes stattfinden.